Select subsidiary

You are attached to the subsidiary: France

Languages available

Wählen Sie Ihren Gelenkteleskoparm: Der vollständige Leitfaden

Wählen Sie Ihren Gelenkteleskoparm

Was ist ein Gelenkteleskoparm?

Die Gelenkbühne, auch als Gelenkauslegerbühne bezeichnet, ist eine Hebevorrichtung mit einem Arm, der aus mehreren Gliedern besteht. Diese Hubarbeitsbühne ermöglicht es, Hindernisse leicht zu überwinden, in der Höhe zu arbeiten und auf komplexe, oft mit herkömmlichen Hubarbeitsbühnen unzugängliche Bereiche zuzugreifen. Sie können auch an Orten eingesetzt werden, die enger sind als Teleskoparbeitsbühnen. Mit proportionalen und gleichzeitigen Bewegungen bieten sie ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Es gibt zwei Haupttypen:


Elektrische für stabilisierte Böden: ideal für den Innen- und Außenbereich ohne Emissionen. Einige Modelle sind sogar elektrische Geländemodelle mit derselben Leistung wie Dieselmaschinen.
Diesel-Geländemodelle: arbeiten auf den unwegsamsten Geländen dank ihrer außergewöhnlichen Geländefähigkeiten. Mit proportionalen und gleichzeitigen Bewegungen bieten sie ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Beachten Sie, dass einige Modelle mit Elektroantrieb erhältlich sind.

Dank ihrer Flexibilität sind diese elektrischen Gelenkbühnen oder Diesel-Gelenkbühnen zu einem Standard auf Baustellen geworden, die Präzision, Mobilität und Sicherheit erfordern.

Warum eine Gelenkbühne wählen?

Gelenkarme sind besonders gefragt in den Bereichen Bauwesen, Wartung oder Veranstaltungen.

1. Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen

Der Gelenkarm bietet eine erhebliche seitliche Reichweite, die es ermöglicht, hinter Strukturen oder Hindernissen (Dächer, Wände, Maschinen usw.) zu arbeiten.

2. Vielseitigkeit

  • Arbeiten im Innen- und Außenbereich auf stabilen Böden: Elektrische Gelenkarme sind ideal für den Innenbereich oder flache Böden. Sie sind leise und emissionsfrei.

  • Schwieriges Gelände: Dieselmodelle sind für den Außenbereich, auch auf unebenem Gelände, konzipiert. Sie sind mit Geländereifen ausgestattet, die eine Nutzung auf unebenen Böden ermöglichen.

Schließlich ermöglichen elektrische Geländegelenkarme eine größere Vielseitigkeit für Arbeiten auf stabilen oder unebenen Böden, leise und emissionsfrei, sowohl drinnen als auch draußen.

3. Arbeitshöhen und Wendigkeit

Sie ermöglichen das Erreichen von bis zu 41 Metern oder mehr je nach Hersteller, mit teilweiser oder vollständiger Drehung des Arms, was ihre Wendigkeit in engen Räumen erhöht.

4. Erhöhte Sicherheit

Sensoren, Stabilisatoren bei einigen, Geländer, Gurte und Verankerungspunkte gewährleisten maximalen Schutz für die Bediener.

5. Breites Anwendungsspektrum

  • Bauwesen: Fassaden, Metallstrukturen, …
  • Wartung: Wartung von Industrieanlagen, Stromnetzen, Straßenbeleuchtung, …
  • Grünflächen: Baumpflege, Pflege großer Naturflächen, …
  • Veranstaltungen: Aufbau temporärer Installationen, Videodreh, …

6. Mobilität

Gelenkarme ermöglichen das Arbeiten in mehreren Bereichen, ohne die Ausrüstung häufig neu positionieren zu müssen. Deren Mobilität ist ein großer Vorteil auf großen Baustellen.

Zusammenfassend: Wenn Sie eine vielseitige Lösung für verschiedene Umgebungen und Situationen benötigen, ist der Gelenkarm eine unverzichtbare Option.

 

Gelenkarbeitsbühne mit Diesel- oder Elektroantrieb: Welcher Antrieb für welchen Bedarf?

Die Wahl zwischen einem elektrischen Gelenkteleskoparbeitsbühne und einem dieselbetriebenen Gelenkteleskoparbeitsbühne hängt hauptsächlich von der Einsatzumgebung, den betrieblichen Einschränkungen und den spezifischen Anforderungen Ihrer Baustelle ab. Einige Informationen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Hubarbeitsbühne zu helfen:

Dieselbetriebene Gelenkteleskoparbeitsbühne

Vorteile :

  • Höhere Leistung: geeignet für schwieriges Gelände und schwerere Lasten.

  • Höhere Arbeitshöhen: einige Modelle erreichen bis zu 40 Meter oder mehr.

  • Erweiterte Autonomie: ideal für volle Arbeitstage ohne Unterbrechung.

Einschränkungen :

  • Umweltverschmutzende Emissionen und hoher Lärmpegel

  • Verboten in Innenräumen oder in emissionskritischen Bereichen

Empfohlene Verwendung :

  • Baustellen im Freien

  • Industrielle Wartung im Freien

  • Arbeiten auf unebenem oder nicht stabilisiertem Gelände

Elektrische Gelenkteleskoparbeitsbühne

Vorteile :

  • Null Emissionen: Einhaltung von Umweltstandards, ideal für geschlossene Räume.

  • Leiser Betrieb: ideal für lärmempfindliche Standorte (Krankenhäuser, Schulen …).

  • Kompaktheit: oft handlicher und mit einem reduzierten Wendekreis.

Einschränkungen :

  • Begrenzte Autonomie: erfordert ein gutes Lade-Management.

  • Weniger geeignet für unebenes Gelände. Haulotte hat die PULSEO-Reihe entwickelt, eine geländegängige elektrische Arbeitsbühne, die es ermöglicht, ohne Einschränkungen auf allen Arten von Böden, stabilisiert oder unbefestigt, zu arbeiten.

Empfohlene Verwendung :

  • Arbeiten in Lagern, Fabriken oder Gewerbegebäuden

  • Interne Wartung

  • Städtische Gebiete mit Lärm- oder Umweltbeschränkungen

Gelenkteleskopbühne: Wie funktioniert sie?

Ein gelenkter Korb ruht auf einem System von vom Benutzer gesteuerten Gelenkarmen. Hier sind die Hauptkomponenten:

1. obiler Rahmen (Räder oder Ketten): Ermöglicht die Bewegung des Korbs auf der Baustelle. Einige Modelle sind 4×4 für schwieriges Gelände.

2. Teleskopische Gelenkarme: Es handelt sich um mehrere Segmente, die durch hydraulische Gelenke (oder Scharniere) verbunden sind. Sie ermöglichen vertikale, aber auch seitliche Bewegungen, um Hindernisse zu umgehen.

3. Plattform: Sicherer Arbeitsbereich, in dem der mit einem Bedienpult ausgestattete Bediener Platz nimmt, um den Korb in der Höhe zu steuern.

4. Niedrige Steuerstation: Auf einem Drehkranz platziert, ermöglicht sie die Durchführung der Erstkonfiguration und wird im Notfall eingesetzt.

5. Sicherheitssysteme: Sensoren, Lastbegrenzer, Notausschalter, Gurte, usw.

6. Antrieb: Elektrisch, Diesel oder Hybrid je nach Modell.

Der Arm entfaltet sich dank eines hydraulischen Systems, das ein reibungsloses Anheben, das Umgehen von Hindernissen und eine präzise Positionierung ermöglicht.

Wie man sicher einen Gelenkarmmast benutzt?

Die sichere Verwendung eines Gelenkteleskopladers basiert auf 5 wesentlichen Säulen:

1. Vorabprüfungen

Visuelle Inspektion

  • Überprüfen des allgemeinen Zustands des Teleskopladers (Arme, Reifen, Kabel, Korb…)

  • Rechercher des fuites d’huile ou des dommages mécaniques

  • Suche nach Öllecks oder mechanischen Schäden – Sicherstellen, dass Sicherheitseinrichtungen vorhanden sind (Geländer, Sicherheitsgurte, Notausschalter…)

Funktionale Kontrollen

  • Testen der Steuerungen (Aufwärts, Abwärts, Ausleger, Rotation)

  • Überprüfung von Alarmen und Warntönen

  • Testen der Not-Aus-Taste

 

2. Ausbildung und Zulassung

  • Der Bediener muss geschult und berechtigt sein CACES® R486 (Typ B) in Frankreich oder die von IPAF ausgestellte Lizenz (PAL-Karte: Motorisierte Zugangslizenz). Die IPAF PAL-Karte ist das international anerkannteste Schulungszertifikat. Diese Schulung muss alle fünf Jahre aktualisiert werden.

  • Er muss das verwendete Modell kennen, seine Grenzen und die Anweisungen des Herstellers

  • Tragen der obligatorischen persönlichen Schutzausrüstung (PSA):

    • Sicherheitsgurt mit kurzer Leine am Verankerungspunkt,

    • Helm, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Weste

 

3. Standortvorbereitung

  • Arbeitsbereich abgrenzen (Absperrungen, Absperrband, Warnschilder)
  • Bodenstabilität sicherstellen (keine übermäßige Neigung, fester Boden, keine versteckten Hindernisse)

  • Umgebung überprüfen:

    • Nähe von Stromleitungen (Sicherheitsabstände einhalten),

    • Verkehr von Maschinen oder Fußgängern,

    • Wetterbedingungen (kein starker Wind oder starker Regen)

 

4. Verwendung in der Höhe

  • Langsam und in Stufen hochfahren

  • Niemals die maximal zulässige Last überschreiten (auf dem Schild angegeben)

  • Immer im Korb bleiben, nicht auf die Geländer klettern

  • Den Teleskoplader nicht in hoher Position bewegen, es sei denn, das Modell ist dafür ausgelegt

  • Den Teleskoplader nicht als Kran oder zum Heben von Lasten verwenden

 

5. Umgang mit Notfallsituationen

  • Kenntnis der Verwendung des Notabstiegsgeräts (oft vom Boden aus bedienbar)

  • Kontakt zu einer geschulten Person am Boden aufrechterhalten, um bei Bedarf eingreifen zu können

  • Ein Telefon oder ein schnelles Kommunikationsmittel zur Verfügung haben

Die Sicherheit beruht auf Ausbildung, Standortvorbereitung, Einhaltung von Anweisungen und ständiger Wachsamkeit. Ein ordnungsgemäß verwendeter Teleskoplader ist ein sicheres und effektives Werkzeug für Arbeiten in der Höhe.

Wie wählt man die richtige Gelenkbühne aus?

Hier sind die Schlüsselkriterien:

  • Arbeitshöhe: Die Arbeitshöhe ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Gelenkteleskopladers. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Teleskoplader wählen, der die erforderliche Höhe für Ihr Projekt erreichen kann.
  • Horizontale Reichweite: Auch die horizontale Reichweite ist ein wichtiger Faktor. Je größer die horizontale Reichweite ist, desto mehr kann sich der Teleskoplader seitlich bewegen, um auf verschiedene Bereiche zuzugreifen, ohne neu positioniert werden zu müssen.
  • Tragfähigkeit: Die Tragfähigkeit ist entscheidend, um die Menge an Material und die Anzahl der Personen zu bestimmen, die der Teleskoplader transportieren kann. Achten Sie darauf, einen Teleskoplader auszuwählen, der das erforderliche Gewicht für Ihr Projekt tragen kann.

Wie transportiert man eine Gelenkbühne?

Das sichere Transportieren eines Gelenkteleskopladers erfordert eine gute logistische Vorbereitung sowie die Einhaltung der Herstelleranweisungen und Sicherheitsvorschriften.

Vor dem Transport eines Teleskopladers sollten Sie immer das spezifische Bedienerhandbuch des Modells konsultieren, um die Transportanweisungen zu kennen. Wenn möglich, transportieren Sie den Teleskoplader mit dem Korb horizontal auf dem Boden des Anhängers.

1. Vorbereitung vorab

Überprüfen Sie die Abmessungen und das Gewicht

  • Länge, Breite, Höhe im eingeklappten Zustand
  • Gesamtgewicht des Geräts (auf dem Herstellerschild angegeben)
Wählen Sie das geeignete Transportmittel
  • Plateau-LKW, Tieflader oder passender Sattelauflieger
  • Überprüfen Sie die Tragfähigkeit und die mit dem Gewicht des Teleskopladers kompatiblen Auffahrrampen

2. Teleskoplader für den Transport vorbereiten

Schritte:

  • Den Teleskoparm vollständig einfahren und bei Bedarf die Abschnitte verriegeln
  • Den Korb auf die niedrigste Position absenken
  • Den Motor ausschalten (und die Batterien abklemmen, wenn erforderlich)
  • Die Bremsen überprüfen (selbstfahrende Modelle haben oft eine Feststellbremse)

3. Teleskoplader auf das Fahrzeug verladen

Vorgehensweise:
  • Mit den rutschfesten Auffahrrampen langsam auffahren
  • Ein Bodenführer kann beim Ausrichten helfen
  • Achten Sie darauf, die Nacelle in der Mitte des Plateaus zu positionieren
Das Be- und Entladen von Teleskopladern findet häufig am Anfang oder Ende des Tages statt. Zur Sicherung dieser sensiblen Vorgänge hat Haulotte das Haulotte Activ’Lighting System entwickelt. Das System gewährleistet die Sicherheit des Fahrers beim Be- oder Entladen, indem es mit LED-Scheinwerfern den Korb, die Bedienelemente und den Bereich um die Maschine herum perfekt ausleuchtet.

4. Verzurren und Sicherung

Verzurrungselemente:

  • Verstärkte Ratschengurte oder Spannketten
  • Vorgesehene Verankerungspunkte am Chassis

Es ist unerlässlich:

  • Vorne UND hinten verzurren
  • Die Räder mit Unterlegkeilen (Keilen gegen Wegrollen) blockieren
  • Nach einigen Kilometern die Verzurrung überprüfen

5. Einhaltung der Vorschriften und sicheres Entladen

  • Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (Gewicht, Höhe, Breite)
  • Sondertransport bei Überschreiten der Standardabmessungen des Teleskopladers
  • Signalisierungseinrichtungen (Lichter, reflektierende Schilder, Rundumleuchten bei Bedarf)
  • Eine ebene und freie Fläche wählen
  • Die Verzurrungen erst nach dem Positionieren der Auffahrrampen lösen
  • Langsam und ohne Ruckeln abfahren

Was ist die maximale Geschwindigkeit eines Haulotte Gelenkteleskopstaplers?

Diese Geschwindigkeiten gelten nur bei eingefahrenem Arm am Boden.
 
  • Diese Geschwindigkeiten gelten nur bei eingefahrenem Arm am Boden.
  • In hochgefahrener Position sind die Bewegungen oft auf eine sehr niedrige Geschwindigkeit begrenzt oder aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
  • Das Fahren in der Höhe ist manchmal bei bestimmten Modellen mit sehr niedriger Geschwindigkeit (oft < 1 km/h) und nur auf ebenem Gelände möglich.
Um die genaue Geschwindigkeit eines bestimmten Modells zu erfahren, wird empfohlen, Folgendes zu konsultieren:
  • Die Haulotte-Bedienungsanleitung des betreffenden Modells

  • Das offizielle technische Datenblatt auf einer der Haulotte-Websites

Was ist die maximale Höhe einer Haulotte Gelenkbühne?

Die maximale Höhe eines Haulotte Gelenkteleskoparbeitsbühne hängt vom Modell ab. Die Haulotte-Reihe deckt einen breiten Bereich von Arbeitshöhen ab, von 12 Metern bis über 41 Metern. Zu beachten:
  • Arbeitsbühnenhöhe: maximale Höhe, die vom Bediener erreicht werden kann (einschließlich Korb). Im Allgemeinen sind es 2 Meter mehr als die Korbflurhöhe.
  • Korbflurhöhe (oder Plattformhöhe): die Höhe, auf der sich der Boden des Korbs befindet.

 

Schlussfolgerung Die Gelenkteleskoparbeitsbühne ist das unverzichtbare Werkzeug für alle Ihre Höhenarbeiten, die Vielseitigkeit, Sicherheit und Mobilität erfordern. Ob Diesel, Elektro oder Hybrid, jedes Modell erfüllt einen spezifischen Bedarf. Indem Sie Ihre Baustellenbeschränkungen gut verstehen, treffen Sie eine informierte, sichere… und rentable Wahl.

ISO Certified 9001/14001/45001

Global solutions provider

Blue company challenger

Experience maker